Syn-Synd-Syndikat bleibt!
Das Neuköllner Kneipenkollektiv kämpft mit Ausdauer und starker Unterstützung aus dem Kiez gegen den angedrohten Rauswurf. Nach knapp 34 Jahren soll die Kiezlegende ihre Räume hergeben, wenn es nach dem Willen der Immobilieenspekulanten Pears Global Real Estate Limited geht, von denen kaum mehr als ihre Briefkästenunterfirmen in Luxemburg und Dänemark bekannt sind, von denen nicht wenige annehmen, dass diese vorrangig zur Steuervermeidung existieren. Das Syndikat geht jedoch nicht.
22.7.2019 - Radio Aktiv Berlin
Neukölln und Kreuzberg Mehrere Kneipen kämpfen gegen Schließung
Mehrere Kiezkneipen in Kreuzberg und Neukölln haben nach Jahrzehnten die Kündigung erhalten. Vermieter wollen sie nicht mehr. Aber die Wirte weigern sich auszuziehen. Die Immobilienfirmen sitzen im brandenburgischen Zossen oder in Luxemburg und sind kaum zu erreichen.
20.7.2019 - Berliner Zeitung
Kiez-Kneipe kämpft gegen Kündigung
Eine Berliner Kiez-Kneipe mit langer Tradition kämpft gegen die Kündigung aus einer Immobilie, in der sie seit Jahrzehnten ansässig ist. Doch mitunter war die Frage für diejenigen, die um den Erhalt kämpfen, an wen sie sich eigentlich wenden müssen. Denn die Eigentumsverhältnisse sind wenig transparent.
19.7.2019 - Deutschlandfunk
Linke Projekte in Berlin - Herbst der Verdrängung…
.. oder Herbst des Widerstands: Ein halbes Dutzend linker Projekte steht vor dem Aus. Doch sie wollen sich alle gemeinsam wehren. Steht Berlin ein Herbst der Verdrängung alternativer Projekte bevor? Oder ein Herbst des Widerstandes?
17.7.2019 - taz
Termin für den Räumungsprozess ist da – jetzt erst Recht: #syndikatbleibt!
+++ Termin für Räumungsprozess steht fest: 29. Oktober 2019 | 12:00 Uhr | Raum 126 | Landgericht Berlin (Tegeler Weg 17-21, Moabit) +++ Kundgebungen kommenden Donnerstag vor Pears Global und vor dem Syndikat machen deutlich: Der nächste Schritt auf der Verdrängungsleiter lässt uns nicht resignieren, im Gegenteil, jetzt erst recht: #syndikatbleibt +++
13.7.2019 - Syndiakt
Erst ärgerte sich Eidinger, jetzt auch Dr. Motte
Dr. Motte (58) kam nicht mehr zum Zug. Nun legt der Kult-DJ zu BILD nach: „Musik ist kein Lärm! Berlin entwickelt sich zu Schwabylon.“
9.7.2019 - Bild
Wie Berlin Wohnungsinvestoren enteignen will
Die deutsche Hauptstadt hat schon einiges hinter sich, aber kaum etwas anderes hat Berlin so aufgewühlt, wie das aktuelle Volksbegehren. Nicht nur die Berliner diskutieren kontrovers darüber, wie sie dem Mietwucher und der Gentrifizierung in der Stadt begegnen sollen.
29.6.2019 - Nachrichten Heute
„La Bettolab“ darf bleiben: Gericht weist Räumungsklage ab
Betreiber Emanuele Femia hat den Rechtsstreit gegen das Immobilienunternehmen gewonnen. Der Mietvertrag wurde verlängert.
24.6.2019 - Morgenpost
Zukunft der Neuköllner Galerie „La Bettolab“ vor Landgericht
Die Galerie „La Bettolab“ im Neuköllner Schillerkiez kämpft gegen die Räumungsklage des Immobilienkonzerns Pears Global Real Estate.
14.6.2019 - Morgenpost
Das große Berliner Club-Sterben geht weiter
280 Clubs gibt es in Berlin. Strengere Lärm-Auflagen und eine kleinliche Anmelde-Pflicht könnten für viele von ihnen das Aus bedeuten. In den letzten Jahren mussten bereits mehrere Läden schließen – dadurch gehen auch Arbeitsplätze verloren.
8.6.2019 - BZ